JE SUIS CLIMATE CHANGE

Der Klimawandel ist eine Angelegenheit die uns alle angeht. Vor allem aber auch die nachfolgenden Generationen werden mit diesem Thema zu kämpfen haben. Um es auf den Punkt zu bringen, hier geht es um nicht weniger als um das Überleben der Menschlichen Rasse. Es ist an der Zeit umzudenken.!
Um das Klima zu schützen, sind alle gefragt: Verbraucher, Politik und Wirtschaft. Verbraucher nehmen durch die Wahl/ Kauf klimafreundlicher Produkte Einfluss auf die Wirtschaft. Die Wirtschaft wird dann gezwungen vorausschauend in klimafreundliche Produkte investieren. Die Politik muss Gesetze schaffen, die den Klimaschutz verbessern.
Ziel ist es, den Schutz des Klimas im Grundgesetz aller Länder und Nationen festzuschreiben. Die Gier einzelner Unternehmen darf kein Einfluss auf das Wohl aller bzw. des Planeten und somit der Natur haben. Nur so kann man langfristig Strategien zum Klimaschutz umsetzen, ohne sich kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen unterwerfen zu müssen. Die Industrie könnte so gezwungen werden, mehr Geld in eine umweltfreundliche Produktion zu stecken. Innovationen in der Entwicklung erneuerbarer Energien sind gefragt – nicht nur, weil die Reserven der fossilen Energieträger in absehbarer Zeit aufgebraucht sein werden, sondern auch, weil fossile Energieträger den Kohlenstoffdioxid-gehalt in der Luft erhöhen und so den Treibhauseffekt verstärken. Ausserdem sind diese Technologien schon längst veraltet und könnten mit Leichtigkeit durch neue technischen Errungenschaften ersetzt werden. Mit anderen Worten Fossile Energie war gestern. Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Insbesondere die Erdwärme, Sonnen- und Windkraft sind langfristig effiziente und nachhaltige Energiequellen.
Daneben muss mehr Geld in die Forschung und Entwicklung energiesparender Autos investiert werden – zumal in den nächsten Jahren immer mehr Menschen auf der Welt auf ein Auto angewiesen sein werden.
Auch durch die Verwendung neuer Treibstoffe erhofft man sich eine Verbesserung des Klimaschutzes. Nach und nach breitet sich schon ein weitverzweigtes Tankstellennetz für Kraftstoffe wie Bio-Diesel, Erdgas oder Wasser aus. Auch wenn einige alternative Kraftstoffe noch sehr teuer sind, so ist doch ein solcher Umstieg in naher Zukunft notwendig. Außerdem bieten sich sowohl in privaten Haushalten als auch in der Industrie zahlreiche Möglichkeiten der Energieeinsparung. In privaten Haushalten sollte beispielsweise die Heizung optimiert werden, der Kostenfaktor Nummer 1. In der Industrie können oft Pumpensysteme, Elektromotoren, Druckluftgeräte und die Beleuchtung ökonomischer eingesetzt werden.
Erkundige dich was du gegen den Klimawandel tun kannst. Du wirst feststellen das schon mit kleinen Schritten und Aktionen schon einiges erreicht werden kann.
Herzblutmovement